
Der nordhessische Wecke- un Worschtmarkt in den Top 30 der beliebtesten Märkte in Hessen 2014 bei einer Umfrage des Hessischen Rundfunks gewählt wurden.
Sie möchten sich mit einem Stand auf dem 12. Nordhessischem Wecke- un Worschtmarkt präsentieren? Bitte nutzen Sie unser Anmeldeformular 2023 (PDF) Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung!

Neben den traditionellen Veranstaltungen im Schwalm-Eder-Kreis findet seit 2007 der Schwalm-Eder Brat- und Wurstmarkt statt, der sich im Jahr 2021 (2020 kein Markt wegen Corona) zum zehnten Male unter dem Namen
Nordhessischer Wecke- un Worschtmarkt
der Öffentlichkeit präsentiert.
Bei dem Markt geht es vorwiegend um unsere weit über die Grenzen von Nordhessen bekannte Runde- u. Stracke „Ahle Wurst“, sowie dem breiten Angebot unserer Bäcker.

Unterstützt wird diese Veranstaltung von:
Der 12. Nordhessische Wecke- un Worschtmarkt steht an
Borken. Ein erfolgreiches Marktkonzept geht am Sonntag, 24. September 2023, von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr in die 12. Runde. Der weit über die Borkener Grenzen bekannte Markt findet wieder im Borkener Stadtpark und auf der Fläche des Europaplatzes in der Borkener Innenstadt statt.
Traditionsveranstaltung
Der Wecke- un Worschtmarkt ist schon eine Traditionsveranstaltung geworden. Als Brat- und Wurstmarkt hatte das Erfolgsrezept im Jahr 2007 begonnen. Die Firma „Catering und Konzepte“ hatte ein neues Konzept entwickelt und seit 2008 ist die Fleischerinnung Schwalm-Eder und seit 2012 die Bäckerinnung Teil der Veranstaltung. Und so steigerte sich der Erfolg des Marktes tatsächlich noch. Der Wecke- un Worschtmarkt ist nicht nur der inzwischen erfolgreichste Markt in Borken (Hessen), sondern zählt in der 12. Auflage zu den bestbesuchten kulinarischen Märkten in ganz Nordhessen. Und mittlerweile kommen die Feinschmecker nicht nur aus ganz Nordhessen! Auch wurde dieser Markt vom Hessischen Fernsehen unter den besten 25 Hessischen Märkten erwähnt. Das anspruchsvolle Publikum weiß die Qualität der angebotenen hochwertigen Waren sehr zu schätzen.
Nordhessisches Weckewerk mit Kartoffeln
Am Sonntag, 24. September 2023, soll es wieder soweit sein. Dann bieten die Bäcker eine nahezu unerschöpfliche Brot- und Brötchen Vielfalt, die es nur in Deutschland gibt. Die Fleischer liefern das Beste von Schwein, Rind oder Wild. Brot und Wurst gehören in Deutschland einfach zusammen und der Wecke- un Worschtmarkt beweist, welche tolle Kombinationen auf der Zunge möglich sind. Die Lebensmittelhandwerker aus der Region sind dabei immer für eine Überraschung oder Innovation – neben jahrhundertealten Traditionen – gut. Viele tolle Produkte aus eigener Herstellung wie z. B. Nudeln, Tiroler Spezialitäten, Federweißer, Bergkäse, Sonnenblumenöl, Flammkuchen, Fritzlarer Landschwein-Braten aus dem Smoker, Gewürze, Crepés, Langos werden angeboten.
Auch wird in diesem Jahr wieder das traditionelle nordhessische Weckewerk mit Kartoffeln angeboten.
Geplant ist auch wieder ein Europadorf mit Gästen aus Borkens Partnerschaftsstädten Méru, Haucourt-Moulaine-St. Charles, Noailles und Izabelin was auch im Rathauspark aufgebaut werden soll. Hier werden regionale Produkte aus Frankreich und Polen präsentiert.
Neues Wahrzeichen für Borken (Hessen)
Neben dem Wasserturm, der Seen-Landschaft und dem Alten Kraftwerk hat Borken (Hessen) damit ein sehr lebendiges weiteres Wahrzeichen erhalten.
Tombola
Die große Wecke- und Worschttombola mit tollen Preisen beginnt um 17 Uhr. Flyer mit der Preisfrage liegen bei allen Teilnehmern des Marktes aus und können in die Lostrommel am Getränkestand eingeworfen werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Fragen aller Art steht Ihnen das Veranstaltungsteam zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Hier finden Sie ein Anmeldeformular, wenn Sie sich auf dem Markt präsentieren möchten.
Wir freuen uns auf Sie.